Welche Karriereperspektiven eröffnet der Master?
Sie möchten sich zu einer verantwortungsvollen (Nachwuchs-)Führungskraft oder einer Fachkraft mit übergeordneten Spezialkenntnissen zum integren Wirtschaften entwickeln? Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Kompetenzen. Ihr Vorteil: Sie starten aus dem Beruf heraus in das Studium und haben so die Möglichkeit, sich stärker in Ihrem Unternehmen zu positionieren - egal ob im Management, Consulting, Personalwesen oder anderen Fachbereichen.
- Qualifizieren Sie sich als Führungskraft in jeglichen Unternehmensbereichen.
- Treiben Sie CSR Projekte in Ihrem Unternehmen voran.
- Bringen Sie Ihr Wissen im strategischen Management ein.
- Positionieren Sie sich im Change- und Wertemanagement.
Unser Master steht nicht nur für Fachkompetenz, sondern auch für Ihre persönliche Entwicklung.
- Sie lernen, verschiedene Perspektiven einzunehmen und in Ihrem Handeln zu berücksichtigen.
- Bringen Sie inhaltlich Ihre persönlichen Erfahrungen und Themen ein.
- Festigen Sie Ihre persönlichen Wertevorstellungen.
Wer sich für ein berufsbegleitendes Studium bewirbt, möchte möglichst viele Informa-
tionen einholen. Aus diesem Grund haben wir unsere Alumni nach Statements und
Erfahrungsberichten gefragt, die Ihnen bei der Entscheidung weiterhelfen.
Das sagen unsere Absolvent*innen
"Die drei Sachgebiete Ethik, Ökonomie und Psychologie werden durch den Studiengang sehr anschaulich behandelt. Dabei wird stets darauf Wert gelegt Sachverhalte unter Berücksichtigung aller drei Disziplinen zu analysieren. Dies hilft dabei das eigene Verständnis über komplexe Sachverhalte zu schärfen und unterstützt eine ganzheitliche Betrachtung von Unternehmensstrukturen und deren Entwicklung."
Jonathan Hörz – Lufthansa
"Der Masterstudiengang bot einen tiefen Einblick in die institutionellen, unternehmerischen und individuellen Aspekte der Wirtschaft, verbunden mit gezielten Debatten über Moral, Zweck, die Finanzialisierung von Unternehmen, Vertrauen und Zusammenarbeit."
Thorsten Harstall–Director Brand Sustainability bei adidas
"Neben der Eröffnung neuer beruflicher Perspektiven und Karrieren, bot mir der Master an der IW Akademie nicht nur den Nährboden, noch besser fachlich fundiert zu denken und zu handeln, sondern auch, mich persönlich weiterzuentwickeln. Ebenso sollten die Organisation und Flexibilität der Akademie besondere Erwähnung finden. Nur so wurde es mir ermöglicht, alleinerziehend und zeitweise in Vollzeit berufstätig, einen Master zu absolvieren."
Sarah Weinreich – Referentin in der obersten Bundesbehörde
"Das Studium erweitert den eigenen Horizont und lehrt einen, differenzierter zu denken und stärker zu argumentieren. Es lohnt sich, die zweijährige Doppelbelastung durch Studium und Beruf auf sich zu nehmen."
Simon Cladders – Managementassistent des CEO Nordics bei der Bayer AG
„Eine große Bereicherung war der Austausch mit Studierenden aus anderen Disziplinen und anderen Unternehmen. Der interdisziplinäre Blick auf aktuelle gesellschaftliche und unternehmerische Themen hat meine Fähigkeit zu toleranterem, vielseitigerem Denken gestärkt und ermöglicht es mir heute, die Perspektive anderer Bereiche bzw. anderer Personen noch mehr einzunehmen als zuvor."
Anna-Carina Tschörner – Referentin an der IW Akademie, vorher Beraterin bei der Detecon International
„Durch den Master hat meine berufliche Tätigkeit methodisch an Qualität und Souveränität gewonnen. Die Interdiszi- plinarität verdeutlicht sehr gut, wie wichtig es ist, Sachverhalte und Problemstellungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Die wert- schätzende Lernatmosphäre sowie der Austausch mit den anderen Studentinnen und Studenten anderer Branchen und Fachrichtungen waren eine große Bereicherung.“
Rebecca Straub – Referentin für Nachhaltigkeit bei der Kreissparkasse Waiblingen
"Das Studium bietet mir heute immer wieder Hilfestellung im Berufsalltag auch andere Perspektiven und Interessens-gruppen in meine Entscheidungen und Überlegungen mit einzubeziehen und über den Tellerrand hinaus zu blicken. Für mich persönlich sind Ethik, Ökonomie und Psychologie jetzt nicht mehr als drei alleinstehende Säulen zu betrachten, sondern als sich ergänzende Disziplinen."
Maria Diamantis – Referentin Personalentwicklung bei der Johanniter-Unfall-Hilfe
"Das Masterstudium hat mir gezeigt, dass es mehr gibt als Gewinn ODER Gewissen und schließlich meinen Horizont erweitert."
Simone Schröder-Groß – Consultant bei IMTB Consulting
"Ich konnte das Studium gut schaffen, auch wenn ich "nur" Vorkenntnisse in einem der drei Themenbereiche hatte. Der Anwendungsbezug der Studieninhalte konnte für jeden Studienteilnehmer individuell zu seiner täglichen Arbeitswelt hergestellt werden. So konnte die eigene berufliche Tätigkeit aus den Blickwinkeln Ethik, Wirtschaftswissenschaften und Psychologie reflektiert werden und auch die im Studium vermittelten Analyse- und Bewertungsstrategien für eigene Fragestellungen zum Einsatz kommen."
Dr. Annette Fister – Fachärztin für Arbeitsmedizin
Ihr Arbeitgeber muss noch überzeugt werden?
Auch Ihr Arbeitgeber profitiert von Ihrem Studium:
- Motivierte Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, die Probleme aus unterschiedlichen Blickwinkeln analysieren und lösen können
- Mitarbeiter*innen mit modernen Führungsqualifikationen
- Mitarbeiter*innen mit umfassenden sozialen Kompetenzen
- Mitarbeiter*innen, die klug mit moralischen Risiken umgehen können
- Mitarbeiter*innen, die vielseitig im General Management einsetzbar sind