Zielgruppe:
Stipendiat*innen der sdw
Zertifikat:
Zertifikat der IW Akademie
Worum geht es in den Seminaren?
Im Berufsleben stellt sich für jeden Einzelnen häufig die Frage, wie er sich bei Konflikten zwischen Gewinn und Gewissen verhalten sollte. Auch Unternehmen fragen sich, ob sie eine gesellschaftliche Verantwortung über den kurzfristigen Unternehmensgewinn hinaus haben. Welche Rolle spielen bei moralischen Konflikten Konsumenten, Mitarbeiter und Shareholder? Und warum fällt es uns als Individuen häufig schwer, ein „guter“ Mensch zu sein?
Im Seminar „Werteorientiertes Wirtschaften“ diskutieren wir mit Ihnen diese Fragen aus gesamtgesellschaftlicher, unternehmerischer und individueller Sicht. Unsere Antworten geben wir aus psychologischer, ökonomischer und wirtschaftsethischer Perspektive. Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisorientiert haben Sie so die Möglichkeit, fachliche aber auch persönliche Kompetenzen zu erwerben, die Ihnen später in der beruflichen Praxis nutzen werden.
Hier finden Sie das Programm zum Seminar "Werteorientiertes Wirtschaften", das wir regelmäßig für Stipendiat*innen der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) anbieten: sdw-Programm
Prof. Dr. Dominik H. Enste
Geschäftsführer der IW Akademie, Leiter des Kompetenzfelds "Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik" im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Professor für Wirtschaftsethik und Institutionenökonomik an der Technischen Hochschule Köln und Dozent an der Universität zu Köln.
Prof. Dr. Detlef Fetchenhauer
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität zu Köln
Prof. Dr. Fetchenhauer, geboren 1965, studierte und promovierte am Institut für Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Universität zu Köln. Nach seiner Habilitation an der Ruhr-Universität in Bochum und Postdoc-Stellen am Institut für Sozial- und Organisationspsychologie der Universität Groningen (Niederlande) und dem Interuniversity Center for Social Science Theory and Methodology (ICS) (Niederlande) ist er seit 2004 Professor am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Universität zu Köln und treibt seither die Forschung auf internationaler und interdisziplinärer Ebene voran. Darüber hinaus nimmt er Lehraufträge in Bonn und Wien wahr.
Seine Forschungsschwerpunkte sind die Determinanten prosozialen und antisozialen Verhaltens, ökonomische Laientheorien sowie die Evolutionspsychologie.
mehr lesenweniger anzeigen
Erfahrungsberichte
"Das Seminar „Werteorientiertes Wirtschaften“ der IW Akademie ist unser Premiumangebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten und ist immer schnell ausgebucht."
Dr. Michael Baer, Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
"Der Austausch mit den sdw-Stipendiatinnen und Stipendiaten war eine echte Bereicherung. Die Fragen und Diskussionsbeiträge waren treffsicher und erfrischend kritisch. Besser geht es nicht, als wenn aus einem Vortrag ein gemeinsamer kritischer Diskurs wird."
Prof. Dr. Johannes Hirata, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Osnabrück
"Gemeinsam mit Prof. Dr. Enste diskutierte ich auf dem Podium der sdw-IW-Akademie über die Idee der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland. Sowohl in der offenen Diskussionsrunde als auch beim Essen und informellen Abendprogramm wurde begeistert reflektiert und nachgefragt - eine tolle Veranstaltung."
Ina Rüber, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung
"Anlässlich der Seminarveranstaltung für IW-Stipendiaten "Soziale Marktwirtschaft" durfte ich das Thema "Leadership-Vielfalt-Inklusion" mit den Studenten diskutieren. Eine lebhafte Veranstaltung, in der die Stipendiaten eigene Ideen zu "Diversity Management und Inklusion" entwickelten. Für mich als Dozenten ein ausgezeichneter Kurs, der für Studenten und Dozenten inspirierend wirkte."
Volker Potthoff, Of Counsel bei der Anwaltskanzlei CMS Hasche Sigle