Ich bin aus dem Dialogforum in der vergangenen Woche mit sehr viel Energie gegangen und werde die Themen meinen 20 Mitarbeitern unter anderem in unserer wöchentlichen Teamsitzung vermitteln.
Wir bieten wissenschaftlich fundierte und interdisziplinäre Weiterbildung in Zeiten des Wandels
Die IW Akademie bietet als Tochter des IW Köln Weiterbildung in Zeiten von digitalem, gesellschaftlichem und ökologischem Wandel. Wir analysieren Trends, prüfen Fakten und erarbeiten interdisziplinäre Formate für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Unsere wirtschaftlichen Themen vermitteln wir verständlich und erweitern sie um psychologische und ethische Erkenntnisse.
Wir vermitteln unsere Inhalte wissenschaftlich fundiert, bereiten sie leicht verständlich, didaktisch ansprechend und mit hohem Praxisbezug auf.
Digitalislierung, Globalisierung und New Work verändern die Rolle der Führung. Wie können Führungskräfte die Herausforderungen meistern und Potenziale für das Unternehmen nutzen? Mit der Beförderung zur Führungskraft geht darüber hinaus die Herausforderung einher, den eigenen Führungsstil zu finden und diesen authentisch vorzuleben.
Nähere Informationen zum Seminarkonzept finden Sie hier.
Das detaillierte Programm für sdw Stipendiat*innen finden Sie hier.
Unser dreitägiges Design Thinking Training richtet sich an alle Interessent*innen, die Design Thinking als Methode intensiv erleben und Ansätze für die Durchführung eigener Workshops sammeln möchten. Das Training eignet sich auch für Einsteiger*innen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sie möchten eine praxisnahe Fragestellung bearbeiten und ein komplexes Problem lösen und suchen nach neuen Ansätzen und kreativen Ideen?
Wir helfen Ihnen, nicht nur Produkte, sondern auch Interaktionen und Zusammenarbeitsmodelle, Prozesse und Strukturen sowie Geschäftsmodelle neu zu denken und begleiten Sie von der Konzeption über die Workshopdurchführung bis hin zur Konkretisierung Ihrer Ideen für eine zukünftige Implementierung im Unternehmen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sowohl bei der Gestaltung eines agilen Barcamps, der Moderation einer kontroversen Debatte oder der Begleitung eines Innovationsworkshops oder Teambuildings – der/die Auftraggeber*in und die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen stehen im Mittelpunkt. Ein grundsätzlicher Überblick über verschiedene Formate und deren Ziele sowie die richtige Toolbox zur Planung, Moderation und Nachbereitung von Workshops und Meetings fördert nachhaltige Ergebnisse und die Zufriedenheit aller involvierten Stakeholder.
Interessiert? Dann klicken Sie hier.
Ökologische und soziale Themen gewinnen in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Neben klassischen Erfolgsfaktoren wie Qualität, Preis oder Service sind Unternehmen gefordert, verantwortungsvoll und nachhaltig zu wirtschaften. Wir versetzen Sie in die Lage, Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen voran zu bringen und es in jeder Hinsicht zukunftsorientiert und Werte schaffend weiterzuentwickeln.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Gerne entiwickeln wir ein individuelles Angebot nach Ihren Bedürfnissen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Die Fachrichtungen Psychologie, Wirtschaft und Ethik bilden die drei Säulen des berufsbegleitenden Masters, die systematisch miteinander verknüpft sind. Sie erwerben dadurch vertiefte inhaltliche sowie methodische Fachkenntnisse und Fähigkeiten, um psychologische, wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen und in der betrieblichen Praxis professionell zu berücksichtigen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Ihre Ansprechpartner
Werteorientierte Führung

Prof. Dr. Dominik H. Enste
Geschäftsführer
Tel: 0221 4981-730
E-Mail schreiben
Masterstudiengang

Lena Suling
Tel: 0221 4981-816
E-Mail schreiben
CSR & Nachhaltiges Wirtschaften

Julia Wildner
Tel: 0221 4981-818
E-Mail schreiben
Agile Methoden und New Work

Anna-Carina Kern
Tel: 0221 4981-689
E-Mail schreiben