Das Seminar „Werteorientiertes Wirtschaften“ der IW Akademie ist unser Premiumangebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten und ist immer schnell ausgebucht.
Wir bieten wissenschaftlich fundierte Weiterbildung
Die IW Akademie bietet als Tochter des IW Köln exzellente Weiterbildung zu aktuellen Themen wie werteorientierter Führung und nachhaltigem Wirtschaften. Wir vermitteln wirtschaftliche Themen verständlich und erweitern sie um psychologische und ethische Erkenntnisse.
Die Fachrichtungen Psychologie, Wirtschaft und Ethik bilden die drei Säulen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs, die systematisch miteinander verknüpft sind. Sie erwerben dadurch vertiefte inhaltliche sowie methodische Fachkenntnisse und Fähigkeiten, um psychologische, wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen und in der betrieblichen Praxis professionell zu berücksichtigen.
Hier finden Sie nähere Informationen zum Masterstudiengang Behavioral Ethics, Economics and Psychology
Was macht eine gute Führungskraft aus? Digitalislierung, Globalisierung und New Work verändern die Rolle der Führung. Wie können Führungskräfte die Herausforderungen meistern und Potenziale für das Unternehmen nutzen? Mit der Beförderung zur Führungskraft geht darüber hinaus die Herausforderung einher, den eigenen Führungsstil zu finden und diesen authentisch vorzuleben. Wir geben Antworten in unserem Seminar für junge Führungskräfte.
Hier finden Sie nähere Informationen zum Seminar finden Sie hier
Das detaillierte Programm für sdw Stipendiat*innen finden Sie hier
Ökologische und soziale Themen gewinnen in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Neben klassischen Erfolgsfaktoren wie Qualität, Preis oder Service sind Unternehmen gefordert, verantwortungsvoll und nachhaltig zu wirtschaften. Wir versetzen Sie in die Lage, Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen voran zu bringen und es in jeder Hinsicht zukunftsorientiert und Werte schaffend weiterzuentwickeln.
Nähere Informationen finden Sie hier
Ihre Ansprechpartner*innen:
Masterstudiengang

Lena Suling
Tel: 0221 4981-816
E-Mail schreiben
Sprechzeiten:
9-13 Uhr (außer Fr.) und nach Vereinbarung
Seminare

Julia Wildner
Tel: 0221 4981-818
E-Mail schreiben
Sprechzeiten:
9-14 Uhr (außer Mi.) und nach Vereinbarung
Forschung

Prof. Dr. Dominik H. Enste
Tel: 0221 4981-730
E-Mail schreiben