Termin | Modul |
30. September - 4. Oktober 2024 | Einführungswoche 3. Semester |
08.-10. November 2024 | Modul 10: Corporate Governance und Risikomanagement |
06.-08. Dezember 2024 | Modul 9: Psychologie von Kooperation, Vertrauen und Gerechtigkeit |
10.-12. Januar 2025 | Modul 11: Anreiz und Wertschätzungssysteme der Personalökonomik |
28. Februar 2025 | Modul 12: Corporate Social Responsibility in der Praxis |
Termin | Modul |
2.-6. Oktober 2023 | Einführungswoche WS |
10.-12. November 2023 | Modul 10: Corporate Governance und Risikomanagement |
8.-10. Dezember 2023 | Modul 9: Psychologie von Kooperation, Vertrauen und Gerechtigkeit |
12.-14. Januar 2024 | Modul 11: Anreiz und Wertschätzungssysteme der Personalökonomik |
23.-25. Februar 2024 | Modul 12: Corporate Social Responsibility in der Praxis |
Termin | Modul |
10.-14. Oktober 2022 | Einführungswoche WS |
11.-13. November 2022 | Modul 10: Corporate Governance and Risikomanagement |
9.-11. Dezember 2022 | Modul 9: Psychologie von Kooperation, Vertrauen und Gerechtigkeit |
13.-15. Januar 2023 | Modul 11: Anreiz und Wertschätzungssysteme der Personalökonomik |
24. Februar 2023 | Modul 12: Corporate Social Responsibility in der Praxis |
* Wir behalten uns vor, in Ausnahmefällen die Reihenfolge einzelner Module zu ändern.
Wie läuft das berufsbegleitende Studium ab?
Das berufsbegleitende Masterstudium umfasst insgesamt vier Studiensemester (Regelstudienzeit). In den ersten drei Semestern finden pro Semester eine Einführungswoche und vier Wochenendveranstaltungen in den Räumlichkeiten der IW Akademie statt. Im vierten Semester verfassen Sie Ihre Masterarbeit, es finden keine Präsenzveranstaltungen statt.
Wie sieht eine Einführungswoche aus?
Zu Beginn des Semesters finden an fünf Werktagen von 9 bis 18:30 Uhr Lehrveranstaltungen (Seminare, Übungen, Diskussionen) zu allen Modulen des Semesters in der IW Akademie statt.
Wie sieht eine Wochenendveranstaltung aus?
Vor jeder Wochenendveranstaltung ist Zeit für eine drei- bis vierwöchige Selbststudienphase zur Vorbereitung auf das Modul eingeplant. Die Wochenenden beginnen freitags um 13 Uhr mit einer Prüfung zum Modul des Wochenendes. Anschließend finden am Freitag, Samstag und Sonntag Lehrveranstaltungen (Übungen, Präsentationen der Studierenden, Diskussionen) zum Modul des Wochenendes statt. Das Programm endet am Sonntag um 12:15 Uhr.