Dass Frauen in Führungspositionen unterrepräsentiert sind, hat vielfältige Gründe. Doch sind Quoten und Gesetze die Lösung?
Der prozentuale Anteil von Frauen in Führungspositionen liegt in…
Viele Unternehmen tun sich schwer damit, Changeprozesse erfolgreich abzuschließen. Gute Führung sowie das Wissen, wie der ‚Mind-Behavior-Gap‘ bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern überwunden werden…
Unternehmen stehen im Zeichen von Wandel und Krisen wie der Corona-Pandemie unter massivem Handlungs- und Veränderungsdruck. Wirtschaftsskandale wie die Insolvenz von Wirecard – immerhin einem DAX…
Vertrauen ist in einer digitalen und flexiblen Arbeitswelt ein zentraler Wettbewerbsvorteil. Denn: Kontrollen durch Führungskräfte wirken sich in vielerlei Hinsicht negativ auf die…
Mobiles Arbeiten wird in vielen Unternehmen bereits ermöglicht. Im internationalen Vergleich hinkt Deutschland aber hinterher. Deswegen will die Bundesregierung einen gesetzlichen Anspruch, ein Recht…
Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass junge Nachwuchsführungskräfte ein hohes Maß an Vertrauen, Kooperation und Fairness besitzen. Das ist wichtig, denn insbesondere in Zeiten von Digitalisierung…
Die fortschreitende Globalisierung fordert von Unternehmen zunehmende Flexibilität und die Bereitschaft zur betrieblichen Umstrukturierung. Immer wieder sind damit auch Entlassungen oder Lohnkürzungen…
Die Gamescom 2018 in Köln startet heute. Spielehungrige werden die Kölner Messehallen stürmen; auf der Suche nach den neuesten Hits und einer Möglichkeit, erste Eindrücke von künftigen Spielen zu…
Unternehmensführung: Die Stärken zu stärken ist sinnvoller, als die Schwächen zu schwächen
Defizitorientieres Denken ist in Unternehmen verbreitet. Doch das hat Auswirkungen auf die Mitarbeiter und…
Was hat der Probenraum eines Orchesters mit der Manageretage eines Unternehmens zu tun? Auf den zweiten Blick ziemlich viel.
Im IW Personalpanel 2017 (Hammermann/Stettes, 2017) wird unter den…