Die gesellschaftliche Debatte um Vielfalt, Fairness und Inklusion erlebt eine kritische Phase. Was noch bis vor kurzem als uneingeschränkt positiv galt und Ausdruck fortschrittlicher…
Dabei fehlt in der Debatte zunehmend ein ordnungsethischer Zugang, wie ihn etwa Karl Homann (2014) vertreten hat. Ordnungsethik setzt nicht bei individuellen moralischen Impulsen an, sondern bei der…
Die sieben Säulen des GVV-Konzepts bieten eine praktische Anleitung, wie man seine eigenen Werte verteidigen und sich für sie einsetzen kann. Sind wir uns unserer eigenen Werte bewusst, müssen wir uns…
Algorithmen: Ob in Werbeanzeigen, zu Preisfestsetzungen, in Apps, bei Kreditvergabeverfahren oder Bewerbungsprozessen. Nahezu überall begegnen sie uns, allerdings nicht immer offensichtlich. Im best…
Die aktuelle Debatte um die Veränderung der Regelungen zur Organspende hat eine wissenschaftliche Basis in der verhaltensökonomischen Forschung zum Einfluss von Voreinstellungen oder auch „Default…
Doping ist und bleibt ein großes Dilemma im Sport. Man könnte meinen, es gehe vielmehr um die gedopten Spieler als um die eigentlichen sportlichen Leistungen. Doch wie kann man den Reiz des Dopings…