Zertifikatslehrgang

Inklusionsmanagement

Wandel in Unternehmen gestalten

Inklusion ist mehr als eine Einzelmaßnahme – sie ist ein umfassender Prozess, der einen Kulturwandel in Unternehmen fördert. Unsere Weiterbildung befähigt Sie, diesen Wandel aktiv zu gestalten und Inklusion strategisch zu nutzen – für mehr Chancengleichheit und einen vielfältigen Talentpool.

Einmaliger Mehrwert:
Durch die Kombination aus Theorie und Praxis werden Sie in die Lage versetzt, Inklusion direkt in Ihrem Unternehmen zu verankern. Sie profitieren von Expertenwissen, Peer-to-Peer-Austausch und einem exklusiven Netzwerk aus Fachleuten, die Sie dabei unterstützen, innovative Lösungen für eine inklusive Unternehmenskultur zu entwickeln. Durch eine Mischung aus Präsenzmodulen, Online-Formaten und Selbststudium werden Wissenstransfer, Erfahrungslernen und das Trainieren von Methoden optimal kombiniert.

Bewährtes Programm:
Die IW Akademie setzt unter Leitung von Olaf Guttzeit, Vorstand des Unternehmensforums e.V. und erfahrener Inklusionsmanager der Wirtschaft das Bildungsprogramm aus dem prämierten Projekt INNOKLUSIO® fort und bildet Inklusionsmanager praxisorientiert aus.

Das Programm wird unterstützt vom Dialoghaus Hamburg gGmbH.

Ein Mann mit Brille gebärdet in Deutscher Gebärdensprache in einem Gespräch mit einer anderen Person.
Ein Mann gebärdet in Deutscher Gebärdensprache in einem Gespräch mit einer anderen Person (© Foto: Achim Multhaupt I Innoklusio_Dialoghaus-21)

Zertifikatslehrgang: Inklusionsmangement

Handlungsfelder des Inklusionsmanagements und Inhalte des Lehrgangs

Inklusion ist ein umfassender Prozess. Diesen Prozess durchwandern wir 

  • durch konstante Begleitung und Zusammenführung durch einen praxiserfahrenen Inklusionsmanager als Lehrgangsleiter
  • durch Bearbeitung eines Real Cases von jedem Teilnehmenden
  • durch Referent*innen und Formate für die relevanten Handlungsfelder des Inklusionsmanagements

Anmeldung und Termine

Auf einen Blick

Lehrgangsleitung: Olaf Guttzeit, unterstützt durch Dialoghaus HamburgLehrkonzept:
Ort: Köln & Online
  • 6 Tage in Präsenz (Köln)
Dauer: 4-5 Monate
  • 13 Online-Veranstaltungen
Zertifikat: verliehen durch die IW Akademie
  • Mehr als 25 Referent*innen
 
  • Kollegiale Fallberatung
 
  • Real Case aus Arbeitsrealität der Teilnehmenden

Starke Partner

Moderne Räumlichkeiten im Herzen Kölns

Die Räume der IW Akademie bieten neben einem eindrücklichen Blick auf den Rhein viele Möglichkeiten zum konzentrierten und kreativen Arbeiten. Seminare und praktischen Übungen können in vielfältigen Settings durchgeführt werden.

Ihre Ansprechpartnerin

Seminare
Ihre Ansprechpartnerin

Julia Wildner

Tel: 0221 4981-818
wildner@iwkoeln.de

Informationen anfordern
Jetzt unser Kontaktformular nutzen und Infomaterial erhalten - unverbindlich und kostenlos!