Unternehmensführung: Die Stärken zu stärken ist sinnvoller, als die Schwächen zu schwächen
Defizitorientieres Denken ist in Unternehmen verbreitet. Doch das hat Auswirkungen auf die Mitarbeiter und…
Dieser Tage erwecken die Medien den Eindruck, dass unsere Welt in einem schlechten Zustand ist: Klimawandel, Kriege, Populismus. Doch ist es wirklich so schlimm, wie wir denken?
Schreckliche…
Nachhaltige Produkte liegen im Trend. Das Bewusstsein hin zu einem umweltfreundlicheren Konsum wächst, jedoch spiegelt sich dies bislang kaum in der tatsächlichen Kaufentscheidung der Konsumenten…
Generation Y (Why?), die Generation, die alles in Frage stellt? Durch ihre Werte und Bedürfnisse wird sich die Arbeitswelt verändern. Unternehmen müssen auf diese angemessen reagieren, um im…
Personaler und Führungskräfte stehen bei der Vergütung ihrer Mitarbeiter vor der Wahl, wie sie die Arbeitsanreize und variablen Vergütungssysteme für ihre Mitarbeiter gestalten. Dabei müssen sie…
Vertrauen ist ein hohes Gut und für eine Gesellschaft von enormer Bedeutung, denn es hält als sozialer „Kitt“ Bürger und Staat zusammen und schafft und festigt Bindungen zwischen den Menschen und…
Personalverantwortliche und Führungskräfte wissen: Damit Mitarbeiter ihre Ziele erreichen und gute Leistung erbringen, müssen sie motiviert sein. Das fixe Gehalt allein reicht vielen Mitarbeitern…
Doping ist und bleibt ein großes Dilemma im Sport. Man könnte meinen, es gehe vielmehr um die gedopten Spieler als um die eigentlichen sportlichen Leistungen. Doch wie kann man den Reiz des Dopings…
Nach Vorfällen wie den Anschlägen in Paris im November 2015 oder den jüngsten Anschlägen in Brüssel und Nizza haben Menschen mehr Angst vor Terroranschlägen und fühlen sich unsicher. Wir schätzen das…