Tagtäglich vertrauen wir anderen Menschen unser Leben an: Wir vertrauen dem Mechatroniker und KFZ-Mechaniker, der die Bremsen am Wagen repariert hat, dem Lebensmittelverkäufer, der uns Gemüse teurer…
Vertrauen ist in einer digitalen und flexiblen Arbeitswelt ein zentraler Wettbewerbsvorteil. Denn: Kontrollen durch Führungskräfte wirken sich in vielerlei Hinsicht negativ auf die…
Nachhaltig leben wird immer populärer. Viele Menschen bezeichnen sich als nachhaltig. Trotzdem kaufen sie entgegen ihrer Überzeugung billig produzierte Kleidung aus Bangladesch, das neueste iPhone…
Unternehmensführung: Die Stärken zu stärken ist sinnvoller, als die Schwächen zu schwächen
Defizitorientieres Denken ist in Unternehmen verbreitet. Doch das hat Auswirkungen auf die Mitarbeiter und…
Was hat der Probenraum eines Orchesters mit der Manageretage eines Unternehmens zu tun? Auf den zweiten Blick ziemlich viel.
Im IW Personalpanel 2017 (Hammermann/Stettes, 2017) wird unter den…
Nachhaltige Produkte liegen im Trend. Das Bewusstsein hin zu einem umweltfreundlicheren Konsum wächst, jedoch spiegelt sich dies bislang kaum in der tatsächlichen Kaufentscheidung der Konsumenten…
Generation Y (Why?), die Generation, die alles in Frage stellt? Durch ihre Werte und Bedürfnisse wird sich die Arbeitswelt verändern. Unternehmen müssen auf diese angemessen reagieren, um im…
In einer globalisierten, technisierten und individualisierten Welt geraten traditionelle Managementsysteme an ihre Grenzen. Am stärksten betroffen sind Unternehmen aktuell vom Megatrend…
Personaler und Führungskräfte stehen bei der Vergütung ihrer Mitarbeiter vor der Wahl, wie sie die Arbeitsanreize und variablen Vergütungssysteme für ihre Mitarbeiter gestalten. Dabei müssen sie…